Warum haben wir im Sommer weniger Appetit und nehmen trotzdem zu ...
von Barbara Hirschi

Steigen die Temperaturen, neigen einige Menschen dazu, Mahlzeiten ausfallen zu lassen. Das hat aber häufig keinen guten Effekt. „Viele Menschen überessen sich oft nach Sonnenuntergang oder füllen die Lücken mit ungesunden und kalorienreichen Snacks oder Süssgetränken.
Selbst wenn das Essen den sommerlichen Temperaturen angepasst ist, so trinken viele Menschen im Sommer doch mehr und häufiger Alkohol, dies ist auf Dauer nicht wirklich figurfreundlich. Alkohol hat relativ viele Kalorien und stoppt zudem die Fettverbrennung.
Dazu verbrauchen wir meist weniger Kcal als normal, warum?
Grundsätzlich muss der Körper auf Betriebstemperatur gebracht werden. Dies sind 36,6 Grad. Um diese Temperatur zu erreichen, muss der Körper Energie produzieren.
Wenn es jetzt draußen schon sehr heiß ist, dann muss sich der Körper nicht mehr so anstrengen, um auf die erwähnten 36,6 Grad zu kommen. Das heißt also, die Sommertemperatur ist so eine gewisse Energiesparsituation und der Körper fährt den Stoffwechsel runter.
Was kann ich nun tun um im Sommer den Stoffwechsel anzukurbeln?
Da hilft nur gezielte Bewegung, Muskelaktivität, zum Beispiel Kniebeugen oder ähnliches, viel Trinken oder Bodycode; die perfekte Lösung um den Stoffwechsel wieder auf Hochtouren zu kriegen. Auf der Seite Ernährung/Abnehmen findest du mehr dazu.